Hier finden Sie ein ausgewähltes Dictionary mit Fachausdrücken rund um Solaranlagen. Tauchen Sie ein in die Welt der Photovoltaik und Solarthermie, erweitern Sie Ihr Wissen und finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Begriffen wie "Amorphes Silizium", "Feed-in-Tarif" und vielem mehr.
Leistungstoleranz - Die zulässige Abweichung der tatsächlichen Leistung einer Solaranlage von der Nennleistung.
Lichtausbeute - Das Verhältnis von absorbiertem Licht zu erzeugtem Strom in einer Solarzelle.
Mikrowechselrichter - Ein kleiner Wechselrichter, der für jedes einzelne Solarmodul einer Anlage installiert ist und den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
Monokristalline Solarzellen - Solarzellen, die aus einem einzigen kristallinen Siliziumblock hergestellt werden und eine höhere Effizienz aufweisen.
Nennleistung - Die maximale Leistung, die eine Solarzelle oder ein Solarmodul unter Standardtestbedingungen erzeugen kann.
Net-Metering - Ein Abrechnungsverfahren, bei dem der Eigentümer einer Solaranlage überschüssige Energie, die ins öffentliche Netz eingespeist wird, gegen Strombezug zu anderen Zeiten verrechnen kann.
Off-Grid-System - Eine Solaranlage, die nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist und ihre Energie unabhängig erzeugt und speichert.
Ohmsches Gesetz - Ein physikalisches Gesetz, das den Zusammenhang zwischen Stromstärke, Spannung und Widerstand beschreibt und in der Solaranlagentechnik wichtig ist.
Photovoltaik - Die Technologie, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt.
Polykristalline Solarzellen - Solarzellen, die aus Siliziumblöcken mit mehreren kristallinen Strukturen hergestellt werden und eine geringere Effizienz aufweisen als monokristalline Solarzellen.